Warum sollte ich meine Solaranlage reinigen?
-
Mehr Ertrag: Schmutz wie Staub, Pollen, Vogelkot oder Laub kann die Lichtaufnahme der Module beeinträchtigen. Schon eine leichte Verschmutzung kann den Stromertrag um 5–20 % oder mehr senken – je nach Lage und Verschmutzungsgrad.
-
Längere Lebensdauer: Wenn Schmutz dauerhaft auf den Modulen bleibt, kann das sogenannte „Hotspots“ verursachen, die die Module überhitzen und beschädigen. Eine regelmäßige Reinigung beugt dem vor.
-
Besondere Lagen: Falls Sie in der Nähe von Landwirtschaft, Industrie, Baustellen oder Bahnlinien wohnen, verschmutzen die Module deutlich schneller.
-
Amortisation verbessern: Saubere Module produzieren mehr Strom – das verkürzt die Zeit, bis sich deine Investition in die Solaranlage auszahlt.
Durch unsere professionellen Erfahrungen im Bereich der Montagen von Solaranlagen können wir Ihnen eine effiziente Reinigung und Beratung garantieren.
Möchten Sie sich wissen wie der Stand bei Ihrer Photovoltaikanlage ist?
Dann melden Sie sich bei uns und erhalten Sie eine persönliche Beratung.

Durch das Vernachlässigen der Wartung und Reinigung sammeln sich Verschmutzungen wie: Staub, Vogel Kot, Staub und Vegetation an. Dies hat eine starke Abnutzung und Leistungsverlust zur Folge.

Durch eine Reinigung verhindern Sie die starken Abnutzungen Ihrer Solaranlage. Dies hat zufolge das Ihre Anlage länger und effizienter den benötigten Stromverbrauch decken kann.
Eine regelmäßige Reinigung von Solaranlagen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit der Module zu erhalten und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern. Durch Ablagerungen wie Staub, Pollen, Vogelkot oder Laub kann die Stromproduktion deutlich verringert werden.
Unsere Vorgehensweise bei der Reinigung:
-
Es werden weiche Bürsten und Teleskopstangen eingesetzt, um die Module schonend zu reinigen.
-
Die Reinigung erfolgt ausschließlich mit entmineralisiertem Wasser, sodass keine Rückstände oder Kalkflecken entstehen.
-
Für Intensive Verschmutzungen verwenden wir ein Modul und Umweltfreundliches Reinigungsmittel.
-
Die Arbeiten werden sicher und fachgerecht durchgeführt.
Da unser Team über ein Zertifikat für die Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz verfügt, können wir die Arbeiten ohne den Aufbau eines Gerüsts sicher durchführen.

:
Wann Sollten Sie Ihre Anlage Reinigen lassen.
1. Alle 1-2 Jahre im Durchschnitt
-
In vielen Fällen reicht eine Reinigung alle paar Jahre aus.
-
Wenn du in einer staubigen oder landwirtschaftlichen Region wohnst, kann es
öfter nötig sein.
2. Bei deutlich sinkender Leistung
-
Wenn du merkst, dass der Ertrag spürbar sinkt, obwohl das Wetter ähnlich bleibt,
könnten Verschmutzungen die Ursache sein.
-
Vergleich mit Vorjahreswerten oder Nachbaranlagen hilft.
3. Frühjahr oder Spätsommer
-
Frühjahr: Nach dem Winter, wenn sich Staub, Pollen oder Ruß abgelagert haben.
-
Spätsommer: Vor dem Herbst, um Vogelkot, Blätter und Insektenrückstände zu entfernen.
4. Bei sichtbarer starker Verschmutzung
-
Besonders bei Vogelkot, Moos, Algen oder hartnäckigem Staub (z. B. nahe
Baustellen, Landwirtschaft).
-
Auch Norddächer oder flach geneigte Anlagen verschmutzen leichter.
5. Wenn die Anlage wenig Neigung hat.
-
Flache Anlagen reinigen sich nicht gut selbst durch Regen und sollten öfter geprüft werden.

Monatlicher Ertrag einer 10 kWp Solaranlage
Saubere Anlagen
Verschmutzte Anlagen
Kontaktieren Sie uns für eine Kostenlose Beratung.

Reinigung von Solaranlagen
ADRESSE
Seerose 3
6204 Sempach
Kundenberater: 076 382 67 98
Baumanagement: 076 207 92 18
Technischer Sachbearbeiter: 076 528 53 21
TELEFONNUMMER

E-MAIL-ADRESSE

IN KONTAKT TRETEN
Bei Interesse bitte Melden

Es würde uns freuen Sie auch bei uns auf Instagram und LinkedIn willkommen zu heissen.

